Über uns
Wir versorgen Sie mit Wasser in hervorragender Qualität und überwiegend regenerativ erzeugter Fernwärme. Auch betreiben wir das städtische Hallenbad und das Franz-Haberlander-Freibad. Ihr Abwasser leiten wir in unsere Kläranlagen und reinigen es dort gründlich, bevor wir es in die Traun leiten.
Zur regenerativen Energieerzeugung und Eigenstromversorgung betreiben wir drei PV-Anlagen auf den Dächern der folgenden Standorte:
- Kläranlage Traunreut (Leistung 30 kWp),
- Stadtwerkezentrale in der Porschestraße (Leistung 48 kWp , Batteriespeicher mit 10 kWh),
- Neues Technikgebäude des Franz-Haberlander-Freibads (Leistung 64 kWp).
Seit dem 01.01.2020 sind wir mit 51 % am Stromnetz (Mittel- und Niederspannung) in Traunreut beteiligt, ähnliches planen wir in den kommenden Jahren mit dem Erdgasnetz.

Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Internetseiten wünschen Ihnen
Ihre Stadtwerke Traunreut
Ausgezeichnet – Wir sind zertifiziert
In regelmäßigen Abständen lassen wir uns von diesen Einrichtungen zertifizieren:

Im Rahmen des „Technischen Sicherheitsmanagements“ (TSM) werden unsere technischen Einrichtungen und sämtliche dazugehörenden Prozesse systematisch überprüft und auf mögliche Schwachstellen untersucht, zuletzt 2018. Das ausgestellte Zertifikat hat eine Gültigkeit bis 2023.


Werkausschuss
Unser Kontrollorgan ist der Werkausschuss, dem wir regelmäßig über die Entwicklung der Stadtwerke Traunreut berichten. Der Werkausschuss tagt einmal pro Monat (außer in den Sommerferien) in einer öffentlichen Sitzung. Die Mitglieder des Werkausschusses, die zugleich Mitglieder des Stadtrates von Traunreut sind, finden Sie hier.

Und hier gelangen Sie zu den
Download
Eigenbetriebssatzung der Stadtwerke Traunreut (pdf)